Behandlungsmethoden
Die Behandlung erfolgt über eine minimale Anzahl Akupunktur-Punkte, welche über den ganzen Körper verteilt liegen. Es gibt 361 Akupunktur-Punkte auf den 12 Haupt- bzw. auf den 47 Nebenmeridianen. Dazu kommen ca. 60 Extra-Punkte.
Folgende Behandlungsmethoden können zur Anwendung kommen:
Körper-Akupunktur
Hauchdünne, sterile Einwegnadeln werden an ausgewählten Akupunktur- Punkten am Körper eingeführt. Der Energiefluss in den Energieleitbahnen und den dazugehörigen Organsystemen wird dadurch direkt beeinflusst.
Laser-Akupunktur
Medizinisches Laserlicht wird an ausgewählten Akupunktur-Punkten angewendet. Diese Methode empfiehlt sich speziell für sehr schmerzempfindliche Personen anstelle von Nadeln, da diese Methode absolut schmerzfrei ist.
Ohr-Akupunktur
Ueber das Ohr kann der ganze Körper angesprochen und behandelt werden. Entweder als alleinige Methode mittels Nadeln oder zur Ergänzung einer Körper-Akupunktur mittels Dauer-Nadeln oder Dauer-Samen. Die Dauer-Nadeln (ca. 1 Millimeter lang) oder die Dauer-Samen (schwarze Vaccaria/Kuhnelke-Samen mit ca. 1 Millimeter Durchmesser) werden mit einem kleinen Pflaster auf dem Ohr platziert und bleiben bis zu 1 Woche dort kleben. Somit sorgt ein dauerhafter Reiz für eine zusätzliche Wirkung.

Ohr-Reflexzonen
Schröpfen
Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut.
Moxibustion
Durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Pflanze Artemisia vulgaris (Beifuss) werden ausgewählte Akupunkturpunkte erwärmt. Die Punkte werden entweder direkt auf der Haut, über eine Nadel oder mittels Moxazigarren (aus Beifussblättern gedrehte Stangen) erwärmt. Diese stärkende und wärmende Methode kommt v.a. bei Kältezeichen zur Anwendung.

© Peter Maurer für SBO-TCM
GuaSha
Mit einem speziellen Schaber werden bestimmte Hautareale geschabt bzw. gerieben. Dadurch werden Stauungen gelockert und Hitze ausgeleitet.
Elektro-Stimulation
Mittels feiner Kabel und einem batteriebetriebenen Elektrostimulationsgerätes werden 2 Akupunktur-Nadeln miteinander verbunden und schwache elektrische Impulse abgegeben. Dies ist eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von lokalen Stauungen bzw. Schmerzen.